
Dienstag, der 19. August 2025
Russische Tastatur einfach einrichten und sicher nutzen: Klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Windows und Mac, inklusive virtueller Tastatur, Tipps zum Aktivieren/Deaktivieren. Mit Videos.
Quelle
Montag, der 16. Juni 2025
Deklination, Hinweise zur Aussprache, "Sonne" als Kosewort und Ausdrücke wie "Sonnenaufgang", "die Sonne scheint", "in der Sonne liegen", "gegen die Sonne" etc. Russische Redewendungen für "seinen Platz unter der Sonne finden", "mein Sonnenschein", ein Zitat von Alexander Puschkin und ein russisches Sprichwort.
Quelle
Sonntag, der 15. Juni 2025
Fast jedes Jahr werden Menschen in verschiedenen Regionen Russlands nach ihren Plänen, Wünschen und Ausgaben für den Urlaub befragt. Die Urlaubsgewohnheiten der russischen Bevölkerung zeigen klare Muster und interessante Entwicklungen. Eine umfassende Analyse aktueller Umfragen offenbart die wichtigsten Trends.
Quelle
Montag, der 9. Juni 2025
Das russische und deutsche Wort für WIND sind verwandt. Beide stammen vom indogermanischen Verb für "wehen". Im Altpreußischen hieß ВЕТЕР "wetro". Russische Ausdrücke wie "starker / schwacher Wind", "West- / Ostwind", "Windkraft", "Fahrtwind / Rückenwind", "frischer Wind" etc. Russische Redewendungen für "wie weggeblasen", "zum Fenster hinaus" etc. Deklination mit Aussprache zum Anhören.
Quelle
Freitag, der 2. Mai 2025
Die Wahl des Verbs für HEIRATEN auf Russisch hängt davon ab, ob ein Mann, eine Frau oder ein Paar eine Ehe eingeht. Denn wörtlich gehen Frauen „hinter einem Mann“ während Männer „sich jemanden zur Ehefrau nehmen“. Wie sich diese Besonderheit der russischen Sprache in den Heiratsanträgen widerspiegelt und warum Mai als Heiratsmonat in Russland einen schlechten Ruf hat.
Quelle
Mittwoch, der 16. April 2025
Mittwoch, der 2. April 2025
Die Dokumentation erzählt die spannende Geschichte der legendären Luxusmarke aus Russland vom Aufstieg des jungen Goldschmieds Peter Carl Fabergé zum Hofjuwelier der russischen Zaren im 19 Jh. bis heute. Die Hauptrolle spielen dabei Fabergé-Eier. Einzigartig und perfekt verarbeitet, gelten sie als Inbegriff der Vollkommenheit und des puren Luxus. Bilder und Trailer zur Dokumentation.
Quelle
Dienstag, der 1. April 2025
Farben sind Adjektive und richten sich im Russischen in Numerus, Genus und Kasus nach dem Substantiv, das sie beschreiben. Vokabeln für die wichtigsten Farben in Maskulin, Feminin, Neutrum und Plural.
Quelle
Donnerstag, der 13. Februar 2025
Im Russischen entspricht WENN je nach Kontext ЕСЛИ oder КОГДА. Die Wahl hängt davon ab, ob eine Bedingung oder ein Zeitpunkt gemeint ist. Es ist wichtig, diesen Unterschied zu verstehen, um Missverständnisse zu vermeiden. In diesem Artikel mit Video gibt es Regeln, Beispiele und eine einfache Checkliste.
Online-Übung: Wenn: ЕСЛИ vs. КОГДА für [rj+]
RusslandJournal+ Abonnenten.
Quelle
Mittwoch, der 5. Februar 2025
Der russische Ausdruck für "jemanden vermissen" ist anders als der deutsche aufgebaut. Erstens ist es wichtig, das richtige russische Verb für "vermissen" zu gebrauchen. Außerdem entspricht dem deutschen "jemanden" im Russischen die Kombination aus der Präposition ПО und der Person im DATIV. Der russische Ausdruck für "jemanden vermissen" wird anhand von vielen Beispielen mit Personalpronomen im Dativ erklärt. Mit Video.
Quelle
Freitag, der 3. Januar 2025
Die europäische Gemeinschaftswährung Euro heißt auf Russisch ЕВРО. Auf den Euro-Banknoten der Europa-Serie gibt es zum ersten Mal Wörter in kyrillischer Schrift: ЕВРО und ЕЦВ. Wörter und Ausdrücke rund um Euro und Eurocent auf Russisch mit Beispielen für den Gebrauch. Euro in der Umgangssprache.
Quelle
Donnerstag, der 12. Dezember 2024
Wortart: Adjektiv / Adverb
Deklination, Steigerungsformen, Ausdrücke wie "einen nützlichen Rat geben", "nützlicher Link", "gesundes Lebensmittel" etc. Die russische Redewendung für "das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden".
Quelle
Freitag, der 15. November 2024
Russische Substantive haben keinen Artikel. Sie verändern ihre Form nach Numerus, Genus und Kasus. Im Russischen gibt drei grammatikalische Geschlechter und sechs Fälle. Pluralbildung und Deklination in übersichtlichen Tabellen mit Beispielen.
Quelle
Dienstag, der 1. Oktober 2024
Russische Vokabeln für Familienmitglieder und Verwandte. Unterschiede zwischen deutschen und russischen Bezeichnungen. Im Russischen gibt es, zum Beispiel, kein Wort für Geschwister. Und bei Schwiegereltern sagt man, ob das die Eltern der Ehefrau oder des Ehemannes sind.
Quelle
Donnerstag, der 12. September 2024
Vokabeln für Lebensmittel, Speisen, Getränke etc. helfen, Speisekarten in russischen Restaurants zu verstehen und sich auf Russisch über Vorlieben beim Essen zu unterhalten. Unterschied zwischen zwei russischen Verben für "essen" ЕСТЬ und КУШАТЬ.
Quelle
Dienstag, der 3. September 2024
Bei einer doppelten Verneinung werden zwei Negationswörter in einem Satz gebraucht. Auf Russisch kann eine doppelte Verneinung "ja" oder "nein" bedeuten. Oft sind sogar mehrere Negationswörter nötig, um auf Russisch eine klare negative Aussage zu formulieren. Lerne, verschiedene Negationswörter in einem Satz richtig zu kombinieren und auch "WEDER ... NOCH" auf Russisch zu sagen.
Online-Übungen zur doppelten Verneinung für [rj+]
RusslandJournal+ Abonnenten.
Quelle
Dienstag, der 27. August 2024
Negative Aussagen werden in Deutsch und Russisch unterschiedlich formuliert. Den Deutschen Wörtern NEIN, NICHT und KEIN entsprechen im Russischen НЕТ und НЕ. In diesem Artikel mit Video geht es um die
einfache Verneinung. Wir lernen: НЕТ und НЕ richtig auszusprechen und Verneinungen korrekt zu formulieren.
Online-Übungen zur Verneinung für [rj+]
RusslandJournal+ Abonnenten.
Quelle
Dienstag, der 27. August 2024
Freitag, der 23. August 2024
Wortart: 1) Zahlwort 2) Adverb
Ausdrücke wie "ein paar Mal", "ein paar Fotos", "ein paar Menschen", "ein paar Tausend Rubel", "Ich bin etwas enttäuscht", "etwas abseits", etc.
Quelle
Mittwoch, der 21. August 2024
Wortart: Adjektiv / Adverb
Deklination mit Aussprache zum Anhören. Ausdrücke wie "kostenloses Wörterbuch", "Eintritt frei", "Lieferung frei Haus", "kostenlose Spiele", "Film kostenlos schauen", "Musik kostenlos hören", "kostenlose Applikation", etc.
Quelle
Mittwoch, der 14. August 2024
In der russischen Küche gibt es unzählige Fischgerichte. Als Bulette zubereitet schmeckt der Fisch oft auch Kindern und Personen, die sonst nicht so gerne Fisch essen. Die Buletten gelingen leicht und können aus verschiedenen Fischsorten wie Heilbutt, Zander oder auch Lachs zubereitet werden.
Quelle
Donnerstag, der 18. Juli 2024
Wortart: Verb der e-Konjugation (I.)
Ausdrücke wie "Beruf wählen", "Geschenk wählen", "günstigen Zeitpunkt zu wählen", "als Symbol wählen", "Präsidenten wählen", "in offener / geheimer Abstimmung gewählt", "aus der Liste wählen", etc. Ein Sprichwort.
Quelle
Dienstag, der 2. Juli 2024
Fische aus der Lachs-Familie sind in russischen Gewässern sehr verbreitet und spielen deswegen auch in der russischen Küche eine große Rolle. Lachs heißt auf Russisch "лосось" [laßóß']. Heutzutage wird bei den meisten Rezepten Lachsfilet verwendet.
Quelle
Sonnabend, der 1. Juni 2024
Wortart: Substantiv, Neutrum, unbelebt
Ausdrücke wie "Wortschatz", "Wort des Jahres", "Was bedeutet dieses Wort?", "Schlüsselwort", "Schimpfwörter", "Wort geben", "Liedtext", "letzter Stand der Technik", etc. Zwei russische Sprichwörter.
Quelle
Sonntag, der 28. April 2024
Deutsche Muttersprachler machen häufig Fehler, wenn sie über schönes oder sehr schönes Wetter auf Russisch sprechen. Das passiert, wenn wörtlich aus dem Deutschen übersetzt wird. Doch für einiges, was auf Deutsch als "schön" bezeichnet werden kann, müssen im Russischen andere Adjektive gebraucht werden. Mit Video.
Quelle
Donnerstag, der 15. Februar 2024
In wenigen Minuten zubereitet, kann dieser Salat als einfacher und leckerer Appetitanreger serviert werden. Etwas pikant wird der Salat durch die Kombination von sauren Gurken und Senf. In Russland bevorzugt man eher Salzgurken, die allerdings etwas stärker im Geschmack sein können. Perfekt dazu passt frisches deftiges Schwarzbrot mit Butter.
Quelle
Sonnabend, der 3. Februar 2024
Im Prinzip ist es einfach, auf Russisch jemanden zu bitten, jemandem einen Gruß auszurichten. Die größte Herausforderung besteht darin, die Person, für die der Gruß bestimmt ist, in den Dativ zu stellen. Außerdem ist es im Russischen üblich, nur einen großen Gruß statt viele liebe Grüße zu schicken. Mit Video und vielen Beispielen.
Quelle
Dienstag, der 2. Januar 2024
Mit dieser App lernen Sie, die gebräuchlichsten russischen Verben zu konjugieren. Mit Konjugationstabellen, Audio und Aspektpartnern. Jeder kann das Training eigenen Bedürfnissen anpassen: Verblisten anlegen und/ oder die Erfolgsstatistik als Filterkriterium verwenden.
Quelle
Dienstag, der 19. Dezember 2023
Wortart: Verb der e-Konjugation (I.)
Ausdrücke wie "im Lotto gewinnen", "Hauptpreis gewinnen", "Pokal gewinnen", "bei einer Weltmeisterschaft gewinnen", "gegen jmdn. gewinnen", "Wette gewinnen", "von etw. profitieren", "Zeit gewinnen", etc. Drei russische Sprichwörter.
Quelle
Freitag, der 15. Dezember 2023
Viele Sportarten heißen im Deutschen und Russischen sehr ähnlich. Doch es reicht nicht, Wörter wie Crossfit, Yoga oder Snowboard zu kennen. Es ist wichtig, das passende Verb zu gebrauchen und die Sportarten richtig zu deklinieren. Es lohnt sich, das Thema genau anzuschauen für alle, die sich auf Russisch über sportliche Aktivitäten unterhalten möchten.
Quelle